Chaotische Briten, ein immerwütender US-Präsident, ein aufmüpfiges Italien, die transatlantische Zinsschere und eine plötzlich schrumpfende deutsche Wirtschaft: Kein Wunder, dass der DAX schwächelt. Wirklich? Nein! Die Lage ist besser als die Stimmung. Mehr lesen
Europa
Startklar für die Jahresendrally
In den letzten vier Monaten dieses Jahres könnte der Aktienmarkt noch ordentlich in Bewegung geraten – im positiven Sinne. Viel wird von den Midterm-Wahlen in den USA abhängen. Mehr lesen
Hochkonjunktur für Crash-Propheten
Es sieht derzeit nicht gut aus! Der DAX hat eine deutliche Korrektur von gut 1.000 Indexpunkten hinnehmen müssen, für die es nachvollziehbare Gründe gibt. Mit Erschrecken stellen wir fest, dass der US-Präsident nicht nur „twittert“, sondern doch tatsächlich das umsetzt, was er angedroht hat. Mehr lesen
Währungen als Chance und Risiko
Der Euro ist stark. Wer hätte das vor einem Jahr gedacht? Da sah es nach dem Brexit-Entscheid, der Wahl des „America first“-Präsidenten Trump, dem drohenden Sieg der Populisten bei den damals noch bevorstehenden Wahlen in Frankreich und Holland gar nicht gut aus. Die schlechte Stimmung ließ sich an der Entwicklung des Euro gegenüber anderen Währungen ablesen. Mehr lesen
Sommerliches Säbelrasseln
Kim Jong-un möchte Nordkorea zur Atommacht aufrüsten und testet deshalb immer weiter: erstens neue Sprengköpfe und zweitens die Geduld anderer Atommächte. Kurden und Katalanen wollen jeweils einen eigenen Staat und veranstalten entsprechende Referenden. Der Jagd auf den IS folgt völlig übergangslos der Krieg gegen die Kurden, die von der irakischen und türkischen Armee in die Zange genommen werden. Mehr lesen